Startseite
Links
Kontakt
Über uns
Impressum
Übersicht


WATERS OF LIFE


Register
Jahrgänge
Bücher AT
Bücher NT


1. Mose
2. Mose
3. Mose
4. Mose

PSALMEN

Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habakuk
Zephanja
Haggai
Sacharja
Maleachi


1. Thessalonicher Titus

Diese BLZ Andacht: -- Im Original -- ERWEITERT

Vorige Andacht -- Nächste Andacht

DAS VIERTE BUCH MOSE (Numeri)
C. ISRAELS 40 JAHRE BEI KADESCH: EREIGNISSE UND GESETZT (4. MOSE 13:1 - 19:22)
36. Unterschiede zwischen Priestern und Leviten beim Dienst am Heiligtum. (4. Mose 18,2-6)

4. Mose 18, 2-6

2 Aber deine Brüder des Stammes Levis, deines Vaters, sollst du zu dir nehmen, daß sie bei dir seien und dir dienen; du aber und deine Söhne mit dir vor der Hütte des Zeugnisses. 3 Und sie sollen deines Dienstes und des Dienstes der ganzen Hütte warten. Doch zu dem Gerät des Heiligtums und zu dem Altar sollen sie nicht nahen, daß nicht beide, sie und ihr, sterbet; 4 sondern sie sollen bei dir sein, daß sie des Dienstes warten an der Hütte des Stifts in allem Amt der Hütte; und kein Fremder soll sich zu euch tun. 5 So wartet nun des Dienstes des Heiligtums und des Dienstes des Altars, daß hinfort nicht mehr ein Wüten komme über die Kinder Israel. 6 Denn siehe, ich habe die Leviten, eure Brüder, genommen aus den Kindern Israel, dem HERRN zum Geschenk, und euch gegeben, daß sie des Amts pflegen an der Hütte des Stifts

4. Mose 3, 11-13

11 Und der HERR redete mit Mose und sprach: 12 Siehe, ich habe die Leviten genommen unter den Kindern Israel für alle Erstgeburt, welche die Mutter bricht, unter den Kindern Israel, also daß die Leviten sollen mein sein. 13 Denn die Erstgeburten sind mein seit der Zeit, da ich alle Erstgeburt schlug in Ägyptenland; da heiligte ich mir alle Erstgeburt in Israel, vom Menschen an bis auf das Vieh, daß sie mein sein sollen, ich, der HERR.

Der ganze Stamm der Leviten war aus der Mitte Israels ausgesondert zu heiligem Dienst und als besonderes Geschenk den Priestern zur Hilfe gegeben. - In Gottes Augen und durch die Erlösung von Golgatha sind alle wahren Kinder Gottes auch Priester Gottes. Allen Erlösten, auch den ganz jungen Gläubigen, schreibt Petrus: „Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, eine heilige Nation, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden Dessen verkündiget, der euch berufen hat aus der Finsternis zu Seinem wunderbaren Licht - die ihr einst ‚nicht ein Volk‘ waret, jetzt aber ein Volk Gottes seid - die ihr ‚nicht Barmherzigkeit empfangen‘ hattet, jetzt aber Barmherzigkeit empfangen hattet, jetzt aber Barmherzigkeit empfangen habt!“ - In den dienenden Leviten dürfen wir dagegen ein Bild aller der Gläubigen sehen, die von Gott berufen sind, ihren Mitgläubigen im geistlichen Leben zu helfen zu ihrer Befestigung, Bewahrung und praktischen Heiligung. - V. 6: Wie die Leviten ein besonderes Geschenk Gottes für die Priester waren, so sind alle wirklich vom Herrn Jesus erfüllten und gesandten Reichsgottesarbeiter eine Gnadengabe für ihre Brüder und Schwestern - für die ganze Sache Gottes auf Erden, insbesondere für den Leib Christi. Christus, der zum Himmel gefahrene Herr, hat der Gemeinde auf Erden etliche gegeben als Apostel und andere als Propheten (Apostel und Propheten, die einmal am Anfang gegebene Grundlage, Eph. 2,20)

Epheser 2,20 -- erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist.

und andere als Evangelisten (um die Seelen hereinzubringen) und andere als Hirten und Lehrer (um die Verlorenen zu suchen und die Hereingekommenen zu lehren und zu weiden). Wie die Leviten dazu halfen, daß die Priester ihren heiligen Dienst der Anbetung und Huldigung für Gott erfüllen konnten, so ist es die Aufgabe aller, die heute in Wahrheit den Dienst am Wort und an den Seelen üben dürfen, die Gläubigen in ihrer priesterlichen Stellung vor Gott zu befestigen, sie praktisch zuzubereiten, zu lehren, zu ermahnen und zu ermutigen, so daß dieselben mit dankbarem, glücklichem und befreitem Herzen „eintreten können ins Heiligtum“ mit Gebet und Flehen, mit Anbetung und Danksagung - so daß dieselben freudig und heilig Gott dienen im praktischen Leben und in ihrem Wandel Seine Tugenden der Welt verkündigen! (Lies Apg. 20,28-35; 1. Kor. 12,4-11.)

Apostelgeschichte 20,28-35 -- 28 So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, unter welche euch der heilige Geist gesetzt hat zu Bischöfen, zu weiden die Gemeinde Gottes, welche er durch sein eigen Blut erworben hat. 29 Denn das weiß ich, daß nach meinem Abschied werden unter euch kommen greuliche Wölfe, die die Herde nicht verschonen werden. 30 Auch aus euch selbst werden aufstehen Männer, die da verkehrte Lehren reden, die Jünger an sich zu ziehen. 31 Darum seid wach und denket daran, daß ich nicht abgelassen habe drei Jahre, Tag und Nacht, einen jeglichen mit Tränen zu vermahnen. 32 Und nun, liebe Brüder, ich befehle euch Gott und dem Wort seiner Gnade, der da mächtig ist, euch zu erbauen und zu geben das Erbe unter allen, die geheiligt werden. 33 Ich habe euer keines Silber noch Gold noch Kleid begehrt. 34 Denn ihr wisset selber, daß mir diese Hände zu meiner Notdurft und derer, die mit mir gewesen sind, gedient haben. 35 Ich habe es euch alles gezeigt, daß man also arbeiten müsse und die Schwachen aufnehmen und gedenken an das Wort des HERRN Jesus, daß er gesagt hat: "Geben ist seliger denn Nehmen!" 1. Korinther 12,4-11 -- 4 Es sind mancherlei Gaben; aber es ist ein Geist. 5 Und es sind mancherlei Ämter; aber es ist ein HERR. 6 Und es sind mancherlei Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirket alles in allem. 7 In einem jeglichen erzeigen sich die Gaben des Geistes zum allgemeinen Nutzen. 8 Einem wird gegeben durch den Geist, zu reden von der Weisheit; dem andern wird gegeben, zu reden von der Erkenntnis nach demselben Geist; 9 einem andern der Glaube in demselben Geist; einem andern die Gabe, gesund zu machen in demselben Geist; 10 einem andern, Wunder zu tun; einem andern Weissagung; einem andern, Geister zu unterscheiden; einem andern mancherlei Sprachen; einem andern, die Sprachen auszulegen. 11 Dies aber alles wirkt derselbe eine Geist und teilt einem jeglichen seines zu, nach dem er will.

In welch gesegneter Weise haben z. B. die Apostel diesen Leviten- und Hüterdienst an den Gläubigen ihrer Tage getan! Ihre Briefe lehren heute die Hirten und Lehrer, in welcher Art und Weise, mit welcher Weisheit und Aufopferung, Liebe, Geduld und Energie des Geistes den Erlösten gedient werden kann und soll, um sie in ihre priesterlichen Vorrechte und Aufgaben hineinzuführen und sie in denselben zu unterstützen! Die heilige, selbstlose Liebe ist die Triebfeder und beste Befähigung zu solchem Levitendienst: „Vor allen Dingen aber habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden! … Je nachdem ein jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dienet damit einander als gute Verwalter der mancherlei Gnade Gottes!“ (Lies Joh. 20,15-17.)

Johannes 20,15-17 -- 15 Spricht er zu ihr: Weib, was weinest du? Wen suchest du? Sie meint es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo hast du ihn hin gelegt, so will ich ihn holen. 16 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm: Rabbuni (das heißt: Meister)! 17 Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Gehe aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.

(Donnerstag 29. April 1926)

www.WoL-BLZ.net

Zuletzt geändert am 05.12.2024 20:42 Uhr | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)