BIBELLESEZETTEL von Chr. von Viebahn(www.wol-blz.net) |
|
Startseite Register 1. Mose Hosea |
Startseite -- Bücher AT -- 4. Mose
Diese BLZ Andacht: -- Im Original -- ERWEITERT
Vorige Andacht -- Nächste Andacht DAS VIERTE BUCH MOSE (Numeri)
C. ISRAELS 40 JAHRE BEI KADESCH: EREIGNISSE UND GESETZT (4. MOSE 13:1 - 19:22)
30. Eine Plage breitete sich aus. Aaron räucherte im ganzen Lager, um ihre Sünde zu sühnen. Es starben 14700 Leute. (4. Mose 17,11-15)
4. Mose 17,11-1511 Und Mose sprach zu Aaron: Nimm die Pfanne und tue Feuer darein vom Altar und lege Räuchwerk darauf und gehe eilend zu der Gemeinde und versöhne sie; denn das Wüten ist von dem HERRN ausgegangen, und die Plage ist angegangen. 12 Und Aaron nahm wie ihm Mose gesagt hatte, und lief mitten unter die Gemeinde (und siehe, die Plage war angegangen unter dem Volk) und räucherte und versöhnte das Volk 13 und stand zwischen den Toten und den Lebendigen. Da ward der Plage gewehrt. 14 Derer aber, die an der Plage gestorben waren, waren vierzehntausend und siebenhundert, ohne die, so mit Korah starben. 15 Und Aaron kam wieder zu Mose vor die Tür der Hütte des Stifts, und der Plage ward gewehrt. Dieser Abschnitt ist unaussprechlich kostbar. Da steht Aaron, der Hohepriester Gottes, zwischen den Toten und den Lebendigen. Von seiner Pfanne steigt eine Wolke duftenden Rauchwerks zu Gott empor - ein treffendes Bild von Dem, welcher größer ist als Aaron und welcher, nachdem Er für Seines Volkes Sünden eine vollkommene Sühnung zuwege gebracht hat, nun allezeit vor Gott steht in dem ganzen Wohlgeruch Seiner Person und Seines Werkes! (Lies Eph. 1,3-14.) Epheser 1,3-14 -- 3 Gelobet sei Gott und der Vater unsers HERRN Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christum; 4 wie er uns denn erwählt hat durch denselben, ehe der Welt Grund gelegt war, daß wir sollten sein heilig und unsträflich vor ihm in der Liebe; 5 und hat uns verordnet zur Kindschaft gegen sich selbst durch Jesum Christum nach dem Wohlgefallen seines Willens, 6 zu Lob seiner herrlichen Gnade, durch welche er uns hat angenehm gemacht in dem Geliebten, 7 an welchem wir haben die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade, 8 welche uns reichlich widerfahren ist durch allerlei Weisheit und Klugheit; 9 und er hat uns wissen lassen das Geheimnis seines Willens nach seinem Wohlgefallen, so er sich vorgesetzt hatte in ihm, 10 daß es ausgeführt würde, da die Zeit erfüllet war, auf daß alle Dinge zusammengefaßt würden in Christo, beide, das im Himmel und auf Erden ist, durch ihn, 11 durch welchen wir auch zum Erbteil gekommen sind, die wir zuvor verordnet sind nach dem Vorsatz des, der alle Dinge wirkt nach dem Rat seines Willens, 12 auf daß wir etwas seien zu Lob seiner Herrlichkeit, die wir zuvor auf Christum hofften; 13 durch welchen auch ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium von eurer Seligkeit; durch welchen ihr auch, da ihr gläubig wurdet, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung, 14 welcher ist das Pfand unsers Erbes zu unsrer Erlösung, daß wir sein Eigentum würden zu Lob seiner Herrlichkeit.
Das von Gott geschenkte Hohepriestertum allein konnte das Volk durch die Wüste führen und in das Gelobte Land bringen. Es war die reiche und angemessene Vorsorge der göttlichen Gnade! Der Dazwischenkunft Moses und Aarons allein verdankte das Volk hier seine Bewahrung von den furchtbaren Folgen seiner Sünde! Hätte Gott mit Israel nur gehandelt nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit, so hätte Er nichts anderes sagen können als: „Laß Mich, daß Ich sie in einem Augenblick vertilge!“ So lautet die Sprache einer unbeugsamen richterlichen Gerechtigkeit! - Unmittelbare Vertilgung der Sünder ist das Werk dieser richtenden Gerechtigkeit! Rettung und Erlösung, völlige Befreiung und ewige Beglückung aller, die da glauben, ist das herrliche Werk der göttlichen Gnade; und diese stützt sich auf eine befriedigte Gerechtigkeit! Hätte Gott nur in Gerechtigkeit mit dem Volke gehandelt, so wäre die Herrlichkeit Seines Namens nie völlig entfaltet worden! Denn in diesem Namen ist weit mehr enthalten als Gerechtigkeit, nämlich Liebe, Barmherzigkeit, Heiligkeit, unergründliches Erbarmen! Gott wäre nie in der Fülle Seiner Gnade erkannt worden, wenn Israel hier um seiner Sünde willen vertilgt worden wäre - Gottes Herz voll Liebe und Freundlichkeit wäre nie offenbar geworden, ebensowenig Seine Herrlichkeit! „Um Meines Namens willen verziehe ich Meinen Zorn und um Meines Ruhmes willen bezwinge Ich ihn, dir zugut, um dich nicht auszurotten! ... Um Meinetwillen, um Meinetwillen will Ich es tun; denn wie sehr würde Mein Name entweiht werden! Und meine Ehre (die Ehre des Heiland-Gottes!) gebe Ich keinem anderen!“ - Ja, und wie gut ist es auch für uns, daß Gott um Seiner Ehre willen an uns, für uns und in uns handelt! Wie wunderbar, daß Sein Ruhm erglänzen soll - ja, allein geschaut werden kann in jenem wunderbaren Plan, den Sein Herz von Ewigkeit her gefaßt hat und in welchem Er Sich als ein gerechter Gott und zugleich als Heiland offenbart. Köstlicher Name Gottes für einen armen bußfertigen Sünder, der seinen verlorenen Zustand - seine große Not empfindet! In diesem Namen „der Heiland-Gott“, welchen Gott in Christo Jesu angenommen hat (1. Tim. 1,1; 2,3 u. a.) ist alles enthalten, was ein solcher Sünder für Zeit und Ewigkeit bedarf ! 1. Timotheus 1,1 -- Paulus, ein Apostel Jesu Christi durch den Willen Gottes, den Heiligen zu Ephesus und Gläubigen an Christum Jesum 1. Timotheus 2,3 -- Denn solches ist gut und angenehm vor Gott, unserm Heiland
Dieser wunderbare Gott der Liebe und der Herrlichkeit nimmt um des Blutes Seines Sohnes willen den vertrauenden Sünder auf, begegnet ihm in der Tiefe seiner Not als einem, der die Hölle verdient hat, erlöst ihn und trägt ihn durch die mannigfachen Kämpfe, Prüfungen und Schmerzen der Wüste hindurch, bis Er ihn gebracht hat an jenen glänzenden und seligen Ort, wo Sünde und Schmerz nimmer Zugang haben! Nicht mehr lang, nicht mehr lang!
O welch himmlisch froher Klang!
Bald werd ich Dich schauend loben,
Herr, mit allen Heil’gen droben -
Dann tönt ew’ger Lobgesang!
Wie wird’s sein! Wie wird’s sein,
Führest Du mich droben ein!
Wo nicht Sünd’ und Welt mehr störet,
Nie ein Seufzer wird gehöret -
Ewig werd’ ich bei Dir sein!
(Sonntag 23. Dezember 1923) |