Startseite
Links
Kontakt
Über uns
Impressum
Übersicht


WATERS OF LIFE


Register
Jahrgänge
Bücher AT
Bücher NT


1. Mose
2. Mose
3. Mose
4. Mose

PSALMEN

Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habakuk
Zephanja
Haggai
Sacharja
Maleachi


1. Thessalonicher Titus

Diese BLZ Andacht: -- Im Original -- ERWEITERT

Vorige Andacht -- Nächste Andacht

DAS VIERTE BUCH MOSE (Numeri)
C. ISRAELS 40 JAHRE BEI KADESCH: EREIGNISSE UND GESETZT (4. MOSE 13:1 - 19:22)
2. Wanderroute der Kundschafter im Land Kanaan und ihre Rückkehr zu Mose (4. Mose 13,21-25)

4. Mose 13,21-25

21 Sie gingen hinauf und erkundeten das Land von der Wüste Zin bis gen Rehob, da man gen Hamath geht. 22 Sie gingen auch hinauf ins Mittagsland und kamen bis gen Hebron; da waren Ahiman, Sesai und Thalmai, die Kinder Enaks. Hebron aber war sieben Jahre gebaut vor Zoan in Ägypten. 23 Und sie kamen bis an den Bach Eskol und schnitten daselbst eine Rebe ab mit einer Weintraube und ließen sie zwei auf einem Stecken tragen, dazu auch Granatäpfel und Feigen. 24 Der Ort heißt Bach Eskol um der Traube willen, die die Kinder Israel daselbst abschnitten. 25 Und sie kehrten um, als sie das Land erkundet hatten, nach vierzig Tagen.

Von Süden her kommend, durchzogen nun die Kundschafter das ganze Land Kanaan vom äußersten Südende (Wüste Zin) bis zum äußersten Norden (Rechob, Hamath). Zunächst gelangten sie nach Hebron, das ihnen aus des Erzvaters Abraham Geschichte wohlbekannt war als Begräbnisstätte der Sarah. (1. Mos. 23,19.20.)

1. Mose 23,19.20 -- 19 Darnach begrub Abraham Sara, sein Weib, in der Höhle des Ackers, die zwiefach ist, Mamre gegenüber, das ist Hebron, im Lande Kanaan. 20 Also ward bestätigt der Acker und die Höhle darin Abraham zum Erbbegräbnis von den Kindern Heth.

Hier sahen sie die ersten Riesen („Enakssöhne“), welche den meisten von ihnen solche Furcht einflößten. (Vgl. V. 32.33!)*)

4. Mose 13, 32.33 -- 32 und machten dem Lande, das sie erkundet hatten, ein böses Geschrei unter den Kindern Israel und sprachen: Das Land, dadurch wir gegangen sind, es zu erkunden, frißt seine Einwohner, und alles Volk, das wir darin sahen, sind Leute von großer Länge. 33 Wir sahen auch Riesen daselbst, Enaks Kinder von den Riesen; und wir waren vor unsern Augen wie Heuschrecken, und also waren wir auch vor ihren Augen.

Im Lande angelangt, haben die zwölf Kundschafter sich jedenfalls getrennt (das mußten sie schon tun, um den Einwohnern nicht aufzufallen!), um - etwa zu zwei und zwei - innerhalb 40 Tagen einen Überblick über das ganze Land und dessen Verhältnisse zu gewinnen. Etliche von ihnen kamen, wie wir sahen, bis zum äußersten Norden Palästinas, andere werden die östliche - andere die westliche Seite des Landes ausgekundschaftet haben. Einige kamen nicht weiter als bis in das fruchtbare Tal Eskol (5. Mos. 1,24.25), wo sie außer Granaten und Feigen eine Rebe mit Trauben abschnitten, welche sie, über eine Stange gehängt, zu zweien heimtrugen.**)

5. Mose 1,24.25 -- 24 Da diese weggingen und hinaufzogen auf das Gebirge und an den Bach Eskol kamen, da besahen sie es 25 und nahmen Früchte des Landes mit sich und brachten sie herab zu uns und sagten uns wieder und sprachen: Das Land ist gut, das der HERR, unser Gott, uns gegeben hat.

Am Schluß der 40 Tage werden sie auf Verabredung an der Grenze wieder alle zusammengetroffen sein, um miteinander zu Mose und dem Volke zurückzukehren. - Zu uns spricht unser großer, gütiger Herr im Blick auf all die geistlichen Gnadengaben, Freuden und Segnungen, wie sie unserem Glauben in der Bibel eröffnet und durch den Geist Gottes gezeigt werden: „Ist nicht das ganze Land vor dir? ... Mache dich auf und durchwandle das Land nach seiner Länge und nach seiner Breite, denn dir will ich es geben!“ (1. Mos. 13,9.17.) Wollen wir uns das nicht besonders im Blick auf unsere kostbare Bibel gesagt sein lassen?

1. Mose 13,9.17 -- 9 Steht dir nicht alles Land offen? Scheide dich doch von mir. Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten; oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken. ... 17 Darum so mache dich auf und ziehe durch das Land in die Länge und Breite; denn dir will ich's geben.
*) Die Bemerkung, daß Hebron sieben Jahre früher als Zoan - die Residenz der ägyptischen Pharaonen zur Zeit Moses - erbaut sei, ist ein ungesuchter und eben deshalb um so trefflicherer Beweis von der Echtheit der Bücher Mose und von der tatsächlichen Verfasserschaft des letzteren. Wäre Mose nicht in Ägypten aufgewachsen und unterrichtet worden „in aller Weisheit der Ägypter“ - wie hätte er wissen können, wann Zoan erbaut wurde, und wie wäre er dazu gekommen, diese für die heilige Geschichte an sich so nebensächliche Bemerkung in seinen Bericht einzuflechten? Für uns ist diese Bemerkung als eines der vielen ungesuchten Zeugnisse für die Echtheit der Bibel außerordentlich wertvoll der ungläubigen und oft so unwissenschaftlichen Bibelkritik gegenüber!
**) Palästinareisende kennen gut dieses nördlich von Hebron gelegene Tal mit wohlgepflegten Weinbergen, wo die größten und wohlschmeckendsten Trauben des ganzen Landes, sowie köstliche Granatäpfel, Feigen und andere Früchte im Überfluß wachsen. Dort findet man Trauben von acht, zehn und zwölf Pfund, deren Beeren unseren kleinen Pflaumen gleichkommen!

(Mittwoch 7. März 1923)

www.WoL-BLZ.net

Zuletzt geändert am 04.06.2024 14:47 Uhr | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)