Startseite
Links
Kontakt
Über uns
Impressum
Übersicht


WATERS OF LIFE


Register
Jahrgänge
Bücher AT
Bücher NT


1. Mose
2. Mose
3. Mose
4. Mose

PSALMEN

Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habakuk
Zephanja
Haggai
Sacharja
Maleachi


1. Thessalonicher Titus

Diese BLZ Andacht: -- Im Original -- ERWEITERT

Vorige Andacht -- Nächste Andacht

DAS VIERTE BUCH MOSE (Numeri)
C. ISRAELS 40 JAHRE BEI KADESCH: EREIGNISSE UND GESETZT (4. MOSE 13:1 - 19:22)
1. Im Auftrag des HERRN sandte Mose Kundschafter aus der Wüste Paran ins Land Kanaan: Namen und Auftrag (4. Mose 13,1-20)

4. Mose 13,1-20b

1 Und der HERR redet mit Mose und sprach: 2 Sende Männer aus, die das Land Kanaan erkunden, das ich den Kindern Israel geben will, aus jeglichem Stamm ihrer Väter einen vornehmen Mann. 3 Mose, der sandte sie aus der Wüste Pharan nach dem Wort des HERRN, die alle vornehme Männer waren unter den Kindern Israel. 4 Und hießen also: Sammua, der Sohn Sakkurs, des Stammes Ruben; 5 Saphat, der Sohn Horis, des Stammes Simeon; 6 Kaleb, der Sohn Jephunnes, des Stammes Juda; 7 Jigeal, der Sohn Josephs, des Stammes Isaschar; 8 Hosea, der Sohn Nuns, des Stammes Ephraim; 9 Palti, der Sohn Raphus, des Stammes Benjamin; 10 Gaddiel, der Sohn Sodis, des Stammes Sebulon; 11 Gaddi, der Sohn Susis, des Stammes Joseph von Manasse; 12 Ammiel, der Sohn Gemallis, des Stammes Dan; 13 Sethur, der Sohn Michaels, des Stammes Asser; 14 Nahebi, der Sohn Vaphsis, des Stammes Naphthali; 15 Guel, der Sohn Machis, des Stammes Gad.16 Das sind die Namen der Männer, die Mose aussandte, zu erkunden das Land. Aber Hosea, den Sohn Nuns, nannte Mose Josua. 16 Das sind die Namen der Männer, die Mose aussandte, zu erkunden das Land. Aber Hosea, den Sohn Nuns, nannte Mose Josua. 17 Da sie nun Mose sandte, das Land Kanaan zu erkunden, sprach er zu ihnen: Ziehet hinauf ins Mittagsland und geht auf das Gebirge 18 und besehet das Land, wie es ist, und das Volk, das darin wohnt, ob's stark oder schwach, wenig oder viel ist; 19 und was es für ein Land ist, darin sie wohnen, ob's gut oder böse sei; und was für Städte sind, darin sie wohnen, ob sie in Gezelten oder Festungen wohnen; 20 und was es für Land sei, ob's fett oder mager sei und ob Bäume darin sind oder nicht. Seid getrost und nehmet die Früchte des Landes. Es war aber eben um die Zeit der ersten Weintrauben.

Psalm 65,4 (Luther 65,5)

5 Wohl dem, den du erwählst und zu dir lässest, daß er wohne in deinen Höfen; der hat reichen Trost von deinem Hause, deinem heiligen Tempel.

Johannes 7,37-39

37 Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! 38 Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen. 39 Das sagte er aber von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Heilige Geist war noch nicht da, denn Jesus war noch nicht verklärt.

„Fasset Mut und nehmet von der Frucht des Landes!“ Das gute Land der Gemeinschaft mit Gott ist so fruchtbar und reich, daß wir nur nehmen dürfen, um in unserer Seele reichlich gesättigt und erfreut zu werden. „Gottes Brünnlein hat Wassers die Fülle!“ Glaubst du das wirklich? Dann nimmst du auch und stillst das Dürsten deiner Seele. „Wie köstlich ist Deine Güte, o Gott! ... Wir werden reichlich trinken von der Fettigkeit Deines Hauses und mit dem Strome Deiner Wonnen wirst Du uns tränken! Denn bei Dir ist der Quell des Lebens.“ - Warum waren die Apostel solche glückseligen, reichen Leute? Weil sie einen reichen Gott hatten - weil sie viel nahmen - immer neu schöpften aus der unerschöpflichen Fülle Christi. (Lies Jes. 12,3.4; Joh. 7,37.)

Jesaja 12,3.4 -- 3 Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen 4 und werdet sagen zu derselben Zeit: Danket dem HERRN, prediget seinen Namen; machet kund unter den Völkern sein Tun; verkündiget, wie sein Name so hoch ist./ Johannes 7,37 -- Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke!

Seine himmlischen Schatzkammern und Gnadenquellen stehen uns allezeit offen: „Wen da dürstet, der komme - wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst!“ Das steht nicht nur für suchende Seelen da, sondern auch für die Erlösten. Auch ihre Seele dürstet immer wieder und bedarf der Stillung und Kraft, wenn sie dem Herrn freudig und fruchtbringend dienen sollen; sie bedürfen täglich neuer Gnade! Und wenn wir anderen Kunde davon bringen wollen, wie gut man es im Reiche des geliebten Sohnes Gottes hat, dann muß unsere eigene Seele auch wohlgenährt sein von den kostbaren Segnungen der Gemeinschaft mit Gott und Jesus! - Warum sind denn so viele Kinder Gottes unterernährt, arm und freudelos? Weil sie nicht kindliches Zutrauen und guten Mut haben gegenüber der reichen Gnade Gottes - weil es ihnen an einfältigem Glauben fehlt! Sie nehmen nicht kecklich am Tische ihres guten Hirten, obwohl Er sie in Seinem Worte auf so gute Weide führt und ihnen einen so reichen Tisch bereitet angesichts ihrer Feinde! Sie lassen sich durch den Feind betören oder erschrecken, als ob all die Segnungen, von denen die Bibel spricht, nicht ihnen gelten. - Ein Herz aber, das Vertrauen zu der Liebe seines Gottes hat, läßt sich gerne sagen: „Fasse Mut und nimm von der Frucht des Landes!“ Wenn Gott sagt: Nimm!, dann ist auch die Fülle da. (Lies Jes. 55,1-3; Offenb. 22,17.)

Jesaja 55,1-3 -- 1 Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! und die ihr nicht Geld habt, kommet her, kaufet und esset; kommt her und kauft ohne Geld und umsonst beides, Wein und Milch! 2 Warum zählet ihr Geld dar, da kein Brot ist und tut Arbeit, davon ihr nicht satt werden könnt? Höret mir doch zu und esset das Gute, so wird eure Seele am Fetten ihre Lust haben. 3 Neiget eure Ohren her und kommet her zu mir, höret, so wird eure Seele leben; denn ich will mit euch einen ewigen Bund machen, daß ich euch gebe die gewissen Gnaden Davids./ Offenbarung 22,17 -- Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.

(Dienstag 6. März 1923)

www.WoL-BLZ.net

Zuletzt geändert am 04.06.2024 14:46 Uhr | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)