BIBELLESEZETTEL von Chr. von Viebahn

(www.wol-blz.net)

Suchen nach:
Startseite -- Jahrgänge -- 1926 -- 18. September 1926
Diese BLZ Andacht: -- IM ORIGINAL -- Erweitert?

Voriger Tag -- Nächster Tag

JAHRGANG 1926
September 1926

Sonnabend, den 18. September 1926


Titus 1,6-9; 1. Petrus 5,1-5

Die Eigenschaften, welche zum Aufseher- oder Führerdienst erforderlich sind, umschließen Bewährung und Erfahrung. „Untadelig“ muß der Hirte sein, der seinen Brüdern und Schwestern vorangehen soll; d. h. er muß einen geheiligten Christenwandel führen, so daß niemand mit Recht etwas an ihm auszusetzen hat. Paulus war in hohem Maße ein solcher Führer. Er konnte die Thessalonicher erinnern: „Ihr seid Zeugen und Gott, wie göttlich und gerecht und untadelig wir gegen euch, die Glaubenden, waren!“ - Das Zeugnis, welches der Geist Gottes dem Priester Zacharias und seiner Frau gibt, sollte auf alle anwendbar sein, welche Hirtendienste in der Gemeinde des Herrn Jesu versehen: „Beide aber waren gerecht vor Gott, indem sie untadelig wandelten in allen Geboten und Satzungen des Herrn!“ (Vgl. Ps. 119,1-3.) - Wenn wir die Schrift befragen, dann erwartet Gott solchen Wandel aber nicht nur von den Ältesten, sondern von jedem wahren Kinde Gottes und Er hat auch für ein jedes Kraft und Gnade dazu bereit! (Lies 1. Kor. 1,8; Phil. 2,14-16; 2. Petr. 3,14; Jud. 24.25.)

„Eines Weibes Mann“ - das ist uns heute für einen Diener in der Gemeinde Gottes ganz selbstverständlich - überhaupt für jeden christlichen Mann, trotz aller Übertretung dieses Gebotes rings umher in der Welt! In den Tagen des Apostels aber gab es in den heidenchristlichen Gemeinden viele, die vor ihrer Bekehrung in der Vielweiberei gelebt hatten. Wer hiervon noch Folgen und Spuren in seinem Familienleben zeigte, der war zu solch heiligem Dienst nicht zu gebrauchen. Denn bei diesem Dienst liegt das größte Gewicht im persönlichen Vorbild. Das häusliche Leben eines Ältesten und Hirten muß vorbildlich sein in jeder Hinsicht; sonst nützt sein Wort und Dienst nichts - sonst bereitet er der Sache Gottes großen Schaden! - O, daß dies ein jeder beherzigte, der nach solch heiligem Werk begehrt oder es tut! - Wird doch von den übrigen Gläubigen verlangt, daß sie „die anerkennen, welche unter ihnen arbeiten und ihnen vorstehen im Herrn“; und „daß sie sie über die Maßen in Liebe achten um ihres Werkes willen!“ - Wie treu muß daher das Wirken eines Vorstehers sein - wie heilig und lauter, wie gerecht und liebevoll sein Wandel, besonders den Allernächsten gegenüber!

www.WoL-BLZ.net

Zuletzt geändert am 05.08.2025 11:29 Uhr | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)