Startseite
Links
Kontakt
Über uns
Impressum
Übersicht


WATERS OF LIFE


Register
Jahrgänge
Bücher AT
Bücher NT


1. Mose
2. Mose
3. Mose
4. Mose

PSALMEN

Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habakuk
Zephanja
Haggai
Sacharja
Maleachi


1. Thessalonicher Titus

Diese BLZ Andacht: -- Im Original -- ERWEITERT

Vorige Andacht -- Nächste Andacht

DAS VIERTE BUCH MOSE (Numeri)
B. ISRAELS ZUG VOM SINAI NACH KADESCH (4. Mose 10:11-12:16)
21. Dann wurde Mirjam aussätzig. Aaron bekannte Mose ihrer beider Sünde und bat um Hilfe für sie. (4. Mose 12,10-12)

4. Mose 12,10-12

10 dazu die Wolke wich auch von der Hütte. Und siehe da war Mirjam aussätzig wie der Schnee. Und Aaron wandte sich zu Mirjam und wird gewahr, daß sie aussätzig ist, 11 Und sprach zu Mose: Ach, mein Herr, laß die Sünde nicht auf uns bleiben, mit der wir töricht getan und uns versündigt haben, 12 daß diese nicht sei wie ein Totes, das von seiner Mutter Leibe kommt und ist schon die Hälfte seines Fleisches gefressen.

Mirjam wird hier schwerer gestraft als Aaron; denn augenscheinlich war sie die An-stifterin des bösen Geredes gewesen. Aaron jedoch, der als Mann und als Hoherpriester des Volkes sich in keiner Weise an dieser sündhaften Art hätte beteiligen sollen, muß seinen Teil der Schuld schwer genug empfinden. Je höher dein Stand in der Welt, in deiner Familie und im Volke Gottes ist, desto schwerwiegender ist ein Fehltritt aufzufassen! - Für ein einigermaßen lauteres Herz ist es peinlicher, den Mitschuldigen so hart gestraft zu sehen, als selbst eine Strafe zu tragen. Aaron stellt sich durchaus mit unter die begangene Sünde und die verhängte Strafe. Und in richtigem Empfinden wendet er sich nicht unmittelbar an Gott um Rettung der Mirjam, sondern eben an Mose, gegen den sie beide sich verfehlt hatten. - Jetzt sieht er ein, wie schlimm und zugleich wie töricht solcher Hochmut und solch böses Reden in Gottes Augen war. Es ist schmerzlich, aber wahr, daß oft erst die Strafe und die Folge einer Sünde uns die Größe der letzteren erkennen läßt! - Sich an einem von Gott anerkannten, bewährten Hirten und Führer des Volkes Gottes zu verfehlen, ist eine besondere Sünde, welche schwer heimgesucht wird. Vielmehr sollten solche „über die Maßen in Liebe geachtet werden um ihres Werkes willen!“''' (Lies 1. Thess. 5,12.13; 1. Tim. 5,17-21; Hebr. 13,17.)

1. Thessalonicher 5,12.13 -- 12 Wir bitten aber euch, liebe Brüder, daß ihr erkennet, die an euch arbeiten und euch vorstehen in dem HERRN und euch vermahnen; 13 habt sie desto lieber um ihres Werks willen und seid friedsam mit ihnen./ 1. Timotheus 5,17-21 -- 17 Die Ältesten, die wohl vorstehen, die halte man zweifacher Ehre wert, sonderlich die da arbeiten im Wort und in der Lehre. 18 Denn es spricht die Schrift: "Du sollst dem Ochsen nicht das Maul verbinden, der da drischt;" und "Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert." 19 Wider einen Ältesten nimm keine Klage an ohne zwei oder drei Zeugen. 20 Die da sündigen, die strafe vor allen, auf daß sich auch die andern fürchten. 21 Ich bezeuge vor Gott und dem HERRN Jesus Christus und den auserwählten Engeln, daß du solches haltest ohne eigenes Gutdünken und nichts tust nach Gunst./ Hebräer 13,17 -- Gehorcht euren Lehrern und folgt ihnen; denn sie wachen über eure Seelen, als die da Rechenschaft dafür geben sollen; auf daß sie das mit Freuden tun und nicht mit Seufzen; denn das ist euch nicht gut

Immer wieder muß es den Gläubigen nahegebracht werden: Wenn du dich an einem Menschen verfehlt hast, dann genügt es nicht, dem Herrn die Schuld zu bekennen; du mußt sie auch demjenigen abbitten, an dem du dich versündigt hast! Der Herr kann erst dann dir vergeben und dein Gewissen stillen, wenn du dein Unrecht bei den Menschen abgebeten und gutgemacht hast!

(Freitag 10. November 1922)

www.WoL-BLZ.net

Zuletzt geändert am 04.06.2024 14:39 Uhr | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)